Richard Ernst & die Grammophoniker nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise in die Welt der schönsten deutschen Film- und Radioschlager der 20er- bis 60er-Jahre: Tante Martchen brachte die Sache ins Rollen. Als Ernie Wirth alias Richard Ernst seiner Mutter zum 80. Geburtstag ein musikalisches Ständchen brachte, meinte Tante Martchen: „Ach, wenn der Junge das doch noch mal machen würde.“
Weiterlesen
Das – damit waren die schönsten deutschen Schlager aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts gemeint – quasi die Hits aus der Jugendzeit der anwesenden Festgesellschaft. Und schon war die Idee geboren: eine musikalische Zeitreise durch die Schlagerwelt jener Zeit mit den unvergesslichen oder manchmal fast vergessenen Liedern aus Film und Radio von den Comedian Harmonists, Hans Albers, Heinz Rühmann, Freddy Quinn, Caterina Valente und vielen mehr – mit Geschichten und Anekdoten zu den Interpreten und Songs – gespielt von einer virtuosen Band mit Michael Bielecke (Klavier), Uwe Cujai (Bass), Ramona Even (Gesang), Peter Even (Schlagzeug), Jörn Frederik Klein (Gesang), Manuel Marcos (Gitarre) und Ernie Wirth (Gesang).
Pressestimmen: „Der voll besetzte Musiksaal … verwandelte sich in ein Odeon der Goldenen Zwanziger des vorigen Jahrhunderts, als Ernie Wirth und Band … die begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Zeitreise mitnahmen.… (Das Publikum) dankte den Musikern mit stehenden Ovationen …” – Westfalenpost
„… sprang der Funke so gewaltig über, dass die Gäste nicht nur rhythmisch klatschten, sondern auch der Aufforderung, in den Refrain einzustimmen, gerne und lautstark folgten. Wer dieses Konzert mit den schönsten Songs aus Film und Rundfunk verpasst hat, der hat echt was verpasst.” – Oberbergische Volkszeitung
„… ein wirklich empfehlenswertes Konzert.” – Oberberg aktuell
Weniger anzeigen