Vor 25 Jahren formierten sich gesangs- und schwedenbegeisterte Menschen aus unterschiedlichen Ecken NRWs, darunter auch Muttersprachler:innen, in Leverkusen zu einem Chor, der sich leidenschaftlich der schwedischen Chorliteratur verschrieben hat. Gesungen wird selbstverständlich in Originalsprache! Da die Chormitglieder zusätzlich schwedische Traditionen und Lebensweisen leben – inklusive der schwedentypischen „Fika“ (Kaffeepause) und anderen schwedischen Gepflogenheiten – stand der Name „de tokiga trollen“, die verrückten Trolle, kurz Trollchor genannt, schnell fest. Seit Oktober 2016 ergänzt der Halbschwede Christian Letschert-Larsson als Leitung den Trollchor um eine „kleine Extraportion Schweden“.
Weiterlesen
Zum Repertoire gehören neben schwedischen Volksweisen in allen Gefühlswelten und Jahreszeiten auch Ausflüge in die norwegische und finnische Musik, in das mystische Jojken der lappländischen Sámi oder in nicht-nordisches Liedgut.
Der Trollchor sang bisher neben zahlreichen Chorkonzerten oder Lucia-Auftritten in traditioneller Kleidung auch Gemeinschaftskonzerte mit schwedischen/deutschen Chören oder „verrückte“ Veranstaltungen wie z. B. ein gemeinsames Konzert mit dem Mittelalter-Ensemble „Faranspil“ in Köln und musikalische Begleitungen einer Lesung nordischer Märchen im Bonner Münster oder des Midsommarfestes der bekannten Outdoormarke Fjällräven. Sehr schwedisch war die Konzertreise in die europäische Kulturhauptstadt Umeå 2014 (Nordschweden), wo sich der Trollchor schwedengerecht-naturverbunden mit einem eigenen Waldschutzprojekt engagiert.
Weniger anzeigen